Backups verstehen: Warum regelmäßige Datensicherungen unverzichtbar sind.

In einer zunehmend digitalen Welt sind Daten das Herzstück von Unternehmen. Ganz egal ob Kundendaten, Fotos, Dokumente oder ganze IT-Systeme. Ein plötzlicher Datenverlust durch Hardwaredefekte, einen Cyberangriff oder menschliches Versagen kann verheerende Folgen haben. Genau hier kommen Backups ins Spiel. Ein Backup ist eine Sicherheitskopie Ihrer digitalen Daten. Im Falle eines Datenverlustes können die Daten schnell und zuverlässig wiederhergestellt werden.

Unsere Backup Lösungen mit der Acronis Backup Software

Für die zuverlässige Sicherung der Daten unserer Kunden setzen wir auf Acronis, eine bewährte und leistungsstarke Backup-Software. Für die Speicherung empfehlen sich zwei unterschiedliche Medien:

• Netzwerk-Speicherlösungen (NAS)
• Cloud-Dienste

    Acronis bietet neben den klassische Funktionen wie vollständigen, inkrementellen und differentiellen Backups zudem eine integrierte Cyber Security, Ransomware- Erkennung und eine intuitive Benutzeroberfläche.

    Damit können wir…
    … Daten automatisiert und regelmäßig sichern – ob lokal oder in der Cloud.
    … Systeme im Ernstfall mit wenigen Klicks wiederherstellen.
    … komplette Systeme wie Windows, macOS, Linux oder VMs absichern
    … unsere Backup-Strategie flexibel anpassen und zentral verwalten.

    Backup-Strategien: Worauf kommt es an?

    Ein gutes Backup ist mehr als nur ein gelegentliches Kopieren von Dateien. Es braucht:

    • Regelmäßigkeit: Automatisierte Backups in festen Intervallen
    • Redundanz: Speicherung auf mehreren Medien oder Standorten
    • Prüfung: Regelmäßige Tests, ob sich die Daten tatsächlich wiederherstellen lassen
    • Sicherheit: Verschlüsselung und Zugriffschutz, besonders bei Cloud-Lösungen

    Fazit:

    Ein Backup ist keine Option – es ist eine Notwendigkeit. Wer heute keine Backup-Strategie hat, riskiert morgen den Totalverlust.